25 Jahre Leistungselektronik am Fraunhofer IISB
transform_EMN-Partner feiert
Am Donnerstag, 15. Mai 2025, feiert der transform_EMN-Partner Fraunhofer IISB 25 Jahre Leistungselektronik am Institut. Seit dem Jahr 2000 schreibt das Fraunhofer IISB eine Erfolgsgeschichte, die das Institut zu einem der führenden Forschungsstandorte für Leistungselektronik in Europa gemacht hat. Am 15. Mai blickt es von 9 bis 16 Uhr auf ein Vierteljahrhundert zurück, in dem es grundlegenden technologischen Wandel in den Bereichen Mobilität und Energietechnik als Forschungspartner, Ideengeber und Innovator aktiv mitgestalten durfte. Und natürlich bietet der Tag auch einen Blick voraus auf die spannenden Entwicklungen, die vor uns liegen.
Anmeldung hier.
Programm
9:00 Uhr - Begrüßung
Prof. Dr. Jörg Schulze–Institutsleiter Fraunhofer IISB
9:10 Uhr – Grußworte Wirtschaftsministerium
9:20 Uhr – 25 Jahre Leistungselektronikam IISB
Dr. Bernd Eckardt, Fraunhofer IISB, Abteilungsleiter Leistungselektronik
10:00 Uhr – Schlüsseltechnologie Leistungselektronik
Prof. Dr. Leo Lorenz, European Center for Power Electronics, Präsident
10:30 Uhr – Kaffeepause
11:00 Uhr - Cryogenic Propulsion Systems in Commercial Aviation
Dr. Ravi Kiran Surapaneni, AirbusUp-Next, Technical Lead Cryo Prop
11:30 Uhr Elektrifizierung von Luftfahrzeugen
Markus Meindl, Fraunhofer IISB
12:00Uhr – Buffet & Austausch
13:00 Uhr – Modulare Batteriesysteme und skalierbare Brennstoffzellensysteme für mobile Anwendungen
Dr. Uwe Kehn, GreenING, Managing Director
13:30 Uhr – Mittelspannungs-Leistungselektronik
Dr. Thomas Heckel, Fraunhofer IISB, Gruppenleiter MV-Elektronik
14:00 Uhr – Lifetime Engineering
Dr. Jürgen Leib, Fraunhofer IISB , Gruppenleiter Test&ZUV
14:30 Uhr Kaffeepause
15:00 Uhr – E | Road – Induktive Energieübertragung
Prof. Dr. Florian Risch, Fraunhofer IISB, Abteilungsleiter E|RoadCenter
15:30 Uhr – Quo vadis Leistungselektronik
Dr. Bernd Eckardt, FraunhoferIISB, Abteilungsleiter Leistungselektronik
16:00 Uhr – Kommunikativer Ausklang mit Imbiss
Foto: Fraunhofer IISB