24.01.2025

Kleinwindkraftanlagen – Nische mit Wachstumspotenzialen

Markteinschätzung des IMU Instituts

Bietet die Energiewende neue Geschäftsmodelle für Automobilzulieferer? Immerhin hat Bayern seit 2025 eine Kleinwindkraft-freundliche Regelung für die dezentrale Energieerzeugung und ist damit zum Vorreiter in Deutschland geworden: Kleinwindkraftanlagen bis 15 Metern Gesamthöhe dürfen ohne Genehmigung errichtet werden, das sogar in Wohngebieten. Informationen zur Änderung der Bayerischen Bauordnung: https://www.klein-windkraftanlagen.com/allgemein/bayerische-bauordnung-windanlagen-bis-15-meter-ohne-genehmigung/?tl_inbound=1&tl_groups[0]=11502&tl_form_type=1&tl_period_type=3

Exemplarisch zeigt eine Markteinschätzung des IMU Instituts im Rahmen des Projekts transform_EMN die Chancen dieses wachsenden Marktes auf und benennt Herausforderungen für einen Brancheneinstieg. Angeregt wurde sie von den Betriebsräten eines Automobilzulieferers in der Metropolregion Nürnberg.

Markteinschätzung downloaden

Foto: Alberto Masnovo/iStock

Zum gelingenden Wandel der Branche bei der Tansformation tragen maßgeblich die Beschäftigten in der Automobilzulieferindustrie bei, auf die neue Aufgaben und Tätigkeiten zukommen. Die gewerkschaftsnahe IMU Institut GmbH, die sich bereits in zahlreichen Projekten mit regionalen Beschäftigungs- und Standortperspektiven der Automobilindustrie befasst hat, analysiert die Beschäftigtensituation in der Metropolregion Nürnberg und trägt zur Befähigung der Beschäftigten zur Transformation im Projekt transform_EMN bei.

Kategorien